Folgende H5P-Inhaltstypen werden beim Import in Moodle unterstützt!
- Single Choice Set - Auszüge in einzelne Multiple-Choice-Fragen
- Dialog-/Karteikarten – erstellt aus jeder Karte eine Frage mit kurzer Antwort
- Errate die Antwort - erstellt eine Frage mit kurzer Antwort aus der Karte
- Multiple-Choice-Frage - erstellt eine Multiple-Choice-Frage
- Richtig/Falsch-Frage - erstellt eine Richtig-Falsch-Frage
- Drag-and-Drop-Frage – erstellt eine Drag-and-Drop-Frage auf einem Bild
- Essay - erstellt eine Essayfrage
- Lückentextfrage - erstellt eine Lückentextfrage mit eingebetteter Kurzantwort
- Erweiterte Lückentextfrage - erstellt eine Lückentextfrage mit eingebetteten Antworten und eingebetteten Unterfragen mit Kurzantworten oder Multiple-Choice-Fragen
- Ziehen Sie die Textfrage - erstellt eine Drag-and-Drop-In-Text-Frage
- Mark The Words - Erstellt eine Wortauswahl, wenn dieser Fragetyp installiert ist
- Bildsequenzierung - Erstellt eine Ordnungsfrage, wenn dieser Fragentyp
- Hotspot/Mehrere Hotspots finden - Erstellt eine Drag & Drop-Marker-Frage
- Kreuzworträtsel - Erstellt separate Fragen mit Kurzantworten aus den Hinweisen mit dem Rätselwort als Antwort
und alle der oben genannten, die in Verzweigungsszenario, Kolumne, Kurspräsentation, interaktivem Buch, interaktivem Video oder Quiz (Fragensatz) enthalten sind.
Quelle: https://github.com/dthies/moodle-qformat_h5p
Wenn Sie Fragen in H5P konvertieren möchten, verwenden Sie das Inhaltstyp-Plugin „Repurpose-Ressourcen“
https://moodle.org/plugins/contenttype_repurpose

Tags: Fragensammlung und Moodle
Vielen Dank für die Unterstützung: @PhilippMemmel@bildung.social & @fusion@mastodon.social
Stand: 18.01.2025
zurück zur Übersicht - klick HIER
- 4 Aufrufe