Analysiere folgenden SprachenQuest: Traumhochzeit
Da deine Angaben nicht online gespeichert werden, ist es erforderlich, dass du deine Eingaben am Ende als Word-Dokument exportierst.
Wie ist der SprachenQuest aufgebaut? Ergänze!
2. Was sind die (groben) Arbeitsschritte des SprachenQuests und wie viel Zeit braucht man dafür?
Wie geeignet und interessant sind die Ressourcen (Sprachmaterial) für die Zielgruppe deine Lernenden? (Authentizität, Erlebniswelt der Adressatengruppe, Aktualität)
Inwiefern regt die Aufgabe Lernende dazu an auf Merkmale der Sprachform (wie beispielsweise Wortstellung, Benutzung der Zeiten, Wortendungen, Prä- und Suffixe, Pluralformen etc.) zu achten und sich ihrer möglichen Bedeutung bewusst zu machen?
Gibt es im SprachenQuest Beispiele für kooperatives Lernen? Wenn ja, nennen Sie diese.
Gibt es Beispiele für Handlungsorientierung? Wenn ja, nennen Sie diese.
Wie erfolgt die Bewertung?
Erstelle einen SprachenQuest.
- Inhalt: Der Inhalt sollte sich nach Ihrem Lehrwerk richten.
- Plane deinen SprachenQuest nach den folgenden Vorgaben:
1. Titel/ Thema:
2. Zielgruppe:
- Sprachniveau:
- Dauer:
3. Übergeordnetes Thema:
(Lehrbuch, Lehrbuchlektion, Unterrichtsthema)
4. Lernziele:
5. Situativer Kontext und mögliche Aufgabenstellungen: (lebensnahes Problem)
6. Materialien / Internet-Quellen:
7. Notwendige Arbeitsschritte:
8. Wenn geplant:
Gruppeneinteilung:
8. Wenn geplant:
8.2 Präsentationsform:
9. Bewertung:
10. Link, wo der SprachenQuest erstellt wird (wenn schon bekannt):
Auf dieser Seite können Sie den von Ihnen eingegebenen Text als Zusammenfassung ansehen. Klicken Sie unten auf Dokument erstellen, dann auf der folgenden Seite auf den gesamten Text markieren, kopieren und zum Forum hinzufügen (Link unten auf der Seite)