Filmanalyse Formulierungen

Ziehbares Element 1 von 11.Ab hier wechselt die Kamera zwischen Amy und diesem Mädchen im Schuss-Gegenschuss wie bei einem Westernduell hin und her, um den Konflikt zwischen ihnen zu verdeutlichen.
Ziehbares Element 2 von 11.Ab hier wechselt die Kamera zwischen Amy und diesem Mädchen im Schuss-Gegenschuss wie bei einem Westernduell hin und her, um den Konflikt zwischen ihnen zu verdeutlichen.
Ziehbares Element 3 von 11.Am Ende der Sequenz wird eine Halbtotale verwendet, um zu zeigen, wie sie wieder alleine in der Gasse Fußball spielt.
Ziehbares Element 4 von 11.In dem Kurzfilm „The Ball“ von Katja Roberts aus dem Jahr 2010 geht es um die Freundschaft.
Ziehbares Element 5 von 11.Der Film dauert elf Minuten.
Ziehbares Element 6 von 11.Das unterstützt die Identifikation der Zuschauer mit ihr.
Ziehbares Element 7 von 11.In der zweiten Sequenz wird Amy in ihrer Rolle als Außenseiterin vorgestellt.
Ziehbares Element 8 von 11.Am Anfang sieht man in Nahaufnahme nur einen Fußball.
Ziehbares Element 9 von 11.Bisher wurde immer eine Nahaufnahme gewählt.
Ziehbares Element 10 von 11.Erst als zwei Mädchen aus dem Nebel am Ende der Gasse auftauchen, wechselt die Einstellungsgröße zu einer Totalen.
Ziehbares Element 11 von 11.Die Zuschauer haben nun dieselbe Perspektive wie Amy.
Ablagezone 1 von 4.
Ablagezone 2 von 4.
Ablagezone 3 von 4.
Ablagezone 4 von 4.